FT-Download-Kosten-Unterkunft-Aufsicht-etc
UNTERKUNFT, VERPFLEGUNG, TEILNEHMERBEITRÄGE, AUFSICHT, HAUSORDNUNG
-
Für die Verpflegung während der Filmtage ist ein Teilnehmerbeitrag von 15,00 EUR pro Person beim Check-In passend und in bar bereitzuhalten.
Bitte etwas Taschengeld fürs Festivalkafé und Getränke mitnehmen.
-
Die Filmgruppen übernachten in Klassenzimmern der Schule.
Jungen, Mädchen und Lehrkräfte sind getrennt untergebracht.
-
Luftmatratze/Isomatte und Schlafsack sind mitzubringen.
-
Duschen und Waschgelegenheiten befinden sich im Gebäude der Turnhalle.
-
Das Abendessen am ersten Abend ist ein reichhaltiges Buffet im Foyer des Theaters nach der Eröffnungsveranstaltung.
Frühstück, Mittag- und Abendessen finden sonst in der Turnhalle auf dem Schulgelände statt.
📅 Essenszeiten im Online-Programm:
https://padlet.com/filmtage/48
-
Für die Rückreise am Freitagmorgen können sich die Gruppen ein kleines Lunchpaket selbst zusammenstellen.
-
Kostenloser Wasserspender steht auf dem Schulgelände zur Verfügung.
-
Kuchen und Getränke gibt es im Foyer des Stadttheaters gegen einen Unkostenbeitrag.
Aufsichtspflicht & Schulrecht
-
Die Filmtage sind eine schulische Veranstaltung.
Die begleitenden Lehrkräfte tragen die vollständige Aufsichtspflicht über ihre Gruppe – inklusive Übernachtung, An- und Abreise.
-
Rechtsgrundlage:
BayMBl. vom 24.04.2019 – Schulfahrten/Aufsichtspflicht
-
Die Hausordnung der Schule gilt während der gesamten Filmtage.
HAUSORDNUNG
Stand: 14.10.2024
Im Theater:
- Keine Speisen und Getränke im Zuschauerraum oder auf der Hinterbühne
- Sauberkeit bewahren – wir sind Gäste!
- Nach jedem Filmblock den Theatersaal verlassen
- Die Hinterbühne ist nur über den Außenzugang erreichbar
In der Schule:
- Alle sind für Ordnung und Sauberkeit verantwortlich – besonders in den Sanitärräumen und Klassenzimmern
- Müll in die vorgesehenen Behälter entsorgen (Umweltschutz!)
- Alkohol- und Rauchverbot auf dem gesamten Schulgelände
- Schäden an Einrichtung oder Material sofort der Festivalleitung melden
- Parken nur auf ausgewiesenen Flächen, Schrittgeschwindigkeit auf dem Gelände
- Unfälle sofort melden (Unfallversicherung)
- Feueralarm: Nur vorgesehene Fluchtwege nutzen (siehe Aushang)
- Zugang zu Schlafräumen nur über den Info-Eingang
- Nach 22:30 Uhr darf das Gebäude nur in Begleitung einer Lehrkraft verlassen werden
- Duschen: in den Vorräumen der Turnhalle
- Getränkeautomat und Wasserspender beim Infopoint
- Getränkeausgabe durch Filmlehrer (Strichliste)
Turnhallenutzung:
- Obere Turnhalle = Sport & Spiel, nur mit Socken oder Hallenschuhen betreten
Mahlzeiten (Untere Turnhalle):
Freitag:
- Frühstück: 7:45 – 8:30
- Mittagessen: 13:30 – 14:30
- Abendessen: 18:15 – 19:15
Samstag:
- Frühstück: 8:00 – 8:45
- Mittagessen: 12:00 – 13:00
Aufsichten & Nachtruhe
- Ab 24:00 Uhr gilt Nachtruhe in den Schlafräumen
- Filmlehrer haben während der gesamten Veranstaltung Aufsichtspflicht
- Eltern haften für ihre Kinder, falls sie gemeinsam anreisen
Abreise
- Am Samstagmorgen: Schlafräume direkt nach dem Frühstück räumen
- Gepäck in der Info abstellen, dort kann es nach der Preisverleihung für die Heimreise abgeholt werden
Notfallnummern:
- Markus (Programm): 0151 12744067
- Sascha (Theater/Bühne): 0172 8444123
- Carola (Schlafen & Essen): 0176 24960700
- Simone (Technik): 0151 22964672
Sonja Padberg, OStDin
Ständige Vertreterin der Schulleiterin und Ministerialbeauftragten
Berufliche Oberschule Straubing
Stadtgraben 38, D-94315 Straubing
📞 +49 (0)9421-18776-0
📠 +49 (0)9421-18776-400
📧 info@fosbos-straubing.de